Forschung: Tänzerinnen im Statistik-Unterricht

Du betrachtest gerade Forschung: Tänzerinnen im Statistik-Unterricht

Hilft Humor beim Lernen? Wie ein Psychologie-Professor mit außergewöhnlichen Beispielen versucht, das Interesse seiner Studierenden zu wecken.
Ein Problem ist, dass Psychologie-Studierende eigentlich kein Interesse an Statistik-Kursen haben, weil sie diese für unwichtig erachten, und “alles mit Zahlen” häufig zum Angstfach wird.
Was klar ist: Studierende mögen Humor im Unterricht. 96,6 % von ihnen wünschen sich eine Lehrkraft, die zumindest gelegentlich Humor benutzt.
Bei der Reduktion von Angst kann Humor im Unterricht manchmal wirksam sein, z.B. wenn in der Präsentation der Aufgaben Humor eingesetzt wird.
Humor hilft auch dabei, sich Gelerntes länger zu merken, wie eine andere Studie darlegte.

Die Strategie von Andy Field ist, besonders interessante und bemerkenswerte Studien zu finden, damit seine Studierenden dadurch die Probleme und Tücken von Statistik erlernen. So hat er eine Studie als Beispiel genommen, die untersuchte, ob Strip-Tease-Tänzerinnen je nach ihrem Menstruationszyklus mehr oder weniger Trinkgeld bekommen (um zu testen, ob sie während bestimmter Phasen attraktiver auf Männer wirken).

Die Zusammenfassung der Studie (aus dem Jahr 2009) finden Sie hier:

Field, Humor im Statistik-Unterricht