Wir brauchen in einer unsicheren Zeit ein besseres Wissen über Sicherheit.

Du betrachtest gerade Wir brauchen in einer unsicheren Zeit ein besseres Wissen über Sicherheit.
Screenshot

In den meisten Gruppen, die ich aktuell zu Sicherheit befrage, ist bereits eine hohe Fähigkeit zur gegenseitigen Hilfe im Team vorhanden. Was diesem Team oft nicht bewusst ist: eine von vier wichtigen Faktoren von Psychologischer Sicherheit sind bereits gut ausgeprägt.

Egal ob Supermarkt-Kette, Baumarkt oder Smoothie-Hersteller: Leistungsstarke Teams haben eine hohe Sicherheit innerhalb des Teams. Also die Fähigkeit
1. sich im Team gegenseitig zu unterstützen
2. Vielfalt und Zugehörigkeit zu fördern
3. über Fehler und Risiken offen zu sprechen
4. offen zu kommunizieren.

Es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, wenn ein Team im Vortrag oder Workshop feststellt, dass sie ein oder zwei Aspekte für ein leistungsstarkes Team auch in unsicheren Zeiten schon in ihrer DNA finden.

Berichte von Whistle-Blowern bei Boeing, die VW-Abgasaffäre oder der Umgang mit Risiken und Fehlern in Krankenhäusern und Behörden zeigt anderseits, dass eben nicht alle Faktoren für Psychologische Sicherheit und Leistungsstärke voll ausgeschöpft sind. Für leistungsstarke Teams benötigen wir mehr Angstfreiheit.

Und der unglaublichste Irrtum, um Sicherheit zu erhöhen ist es wohl, Menschen auszuschließen und Mauern wieder aufzubauen. Lasst uns besonders in Zeiten starker Veränderung wie diesen das Gefühl für Sicherheit über diese vier Bereiche extrem erhöhen. Dann hat auch Polarisierung wenig Platz.

Absolute Literaturempfehlung: Amy Edmonson – Die angstfreie Organisation