Die gute Nachricht: Gute Laune steckt genauso schnell an wie schlechte Laune. Gerade im Alltag sind viele Menschen empfänglich für Humor.
Irgendjemand muss ihn nur anbieten. Denn eigentlich wünschen wir uns ja Entspannung statt noch mehr Sorgen.
Hier habe ich wieder drei sehr simple Humortechniken, wie Du Dich selbst oder andere mit Leichtigkeit anstecken kannst:
1. Übertreiben.
2. Humorvoll erfassen, was drunter liegt.
3. Unsinniges Zustimmen.
Alle Techniken sind gut geeignet, um die eigene sorgenvolle oder raue Stimmung zu verwandeln und Anspannung zu deeskalieren.
🙃 Übertreiben.
Für Leichtigkeit und Humor braucht es jemanden, der die Perspektive wechselt und etwas nicht zum Drama macht. Einen Vorwurf ignoriert. Eine pauschale Aussage nicht als Angriff sieht. Nahezu jedes Angebot im Alltag bietet sich zur Übertreibung an. Eine Stärke. Eine Schwäche. Eine Offensichtlichkeit. Ich bin zum Beispiel eine große und kräftige Frau. Das übertreibe ich sehr gerne. Als Schwergewicht für Leichtigkeit muss man sichtbar sein. Mit einem Herz aus Gold und Nerven wie Drahtseilen kann man gar nicht wenig wiegen. Das bringt Leichtigkeit in meinen Alltag. Wenn ich mir nicht sicher bin, ob die Beziehung vertraut genug ist für einen Witz auf Kosten des Teams oder des Gegenübers, steht mir immer meine Person als bestes Humormaterial zur Verfügung.
🙃 Humorvoll erfassen, was drunter liegt.
Egal ob Deine Eltern Dein Leben kritisieren, Du mit einer Erkrankung zu kämpfen hast oder Ihr in Eurer Familie durch eine schwierige Phase geht: Darunter oder dahinter kann man alles auf die Grundbedürfnisse von Menschen zurückführen. Du (die Eltern) möchtest, dass ich gut klarkomme im Leben (Auch wenn Ihr das wirklich seltsam formuliert). Und wenn man etwas erfasst hat, kann man liebevoll übertreiben. Unser System oder unsere Ordnung macht Dich wahnsinnig. Das lockert so manches (Selbst-)gespräch auf. Die Übertreibung dient dann der Aufmerksamkeit und der Deeskalation: zugewandt und wohlwollend.
🙃 Unsinniges Zustimmen.
Es ist erstaunlich, wie schnell man damit den Wind aus den Segeln nehmen kann. Beim Unsinnigen Zustimmen stimmt man seinem eigenen Angriff oder dem Gegenüber mehr zu als ihm lieb ist:
Du bist zu pingelig.
😎 Stimmt, meine Erbsen sind immer zwei Mal abgezählt.
Wie siehst Du denn aus?
😎 Du hast Recht, ich bin ein Model für Vorher-Fotos.
Diese Technik kann man auch bei pauschalen politischen Aussagen nutzen:
Früher gab es nicht solchen Politikzirkus.
😎 Genau, früher waren alle Ehen glücklich, keiner hat sich gestritten und Politik war immer total einfach. (Wichtig: Pause machen und einfach grinsen.)
Wenn man zugewandt und mit einem Schmunzeln auf den Lippen unsinnig zustimmt, dann wird es nicht zynisch oder ätzend. Sondern dann ist diese Technik einfach eine Überraschung. Sogar für Dich selbst und Deinen Alltag.
Foto: carmen jasmyn hoffmann