Uns interessiert, was wir tun, wenn wir den kreativen Einheitsbrei der KI hinter uns gelassen haben. Und welche menschlichen Fähigkeiten es im Training immer benötigen wird. Wofür wir als Trainerinnen vielleicht zukünftig wieder mehr Zeit haben werden und welche Aufgaben uns die KI abnehmen kann.
Nutzt Du als Trainerin schon viel KI für Deine Trainings? Wie lässt Du Konzepte und Praxis-Simulationen erstellen und welche guten Bildideen sind bei Deinen Experimenten schon herausgekommen?
Trainerkollege Gert Schilling zeigt uns, wie wir Prompts noch genauer formulieren und auch für komplexere Methoden nutzen können.
Wir möchten uns mit Euch im Anschluss austauschen, welche Ideen für maßgeschneiderte Themen hilfreich sind und wie man analoge Bildideen nutzen und ergänzen kann, um das Ergebnis zu verbessern.
Gert Schillings neuestes Buch „KI-Methoden für den Seminareinsatz“ ist ein innovatives Methodenbuch, das zeigt, wie Du ChatGPT oder ähnliche Technologien als Co-Trainerin einsetzen kannst. Ob in Vorstellungsrunden, Rollenspielen, in kollegialer Beratung oder beim Brainstorming – unser ONLINE-LIVE-Training am 16.10. 2025 bietet praxisnahe Anleitungen und technische Tipps, um Teilnehmende aktiv in lebendige Übungen einzubinden.
Im Buch erhält Du 33 lebendige Übungen mit detaillierten Promptformulierungen und einem didaktischen Rahmenwerk. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die moderne Technologien in ihre Seminare integrieren möchten.
KI-Methoden für den Traineralltag. Donnerstag 16. Oktober von 17 bis 18 Uhr gibt es einen Impuls von meinem geschätzten Trainerkollegen Gert Schilling. Dann gehen wir in den Erfahrungsaustausch. Wir freuen uns riesig auf Euch. Kostenfrei für alle unter: Anmeldung