Kirstine ist Halbdänin und Halbdeutsche. Sie ist in New York aufgewachsen und ist vertraut mit dem hin- und herwandern zwischen Kulturen. Ich mag ihre feinen Antennen und wir untersuchen in dieser Podcastfolge, ob Humor einem Zeitgeist unterlegen ist. Mich interessiert, ob Bully Herbig der Zeitgeist wirklich egal ist, und ob Diskussionen um Luke Mockridges Behindertenwitze uns total humorlos machen werden. Kommt mit in unser amüsantes, tiefes und zeitgleich leichtes Gespräch.
Kirstine Fratz hat die bislang unterschätzte und verborgene Macht von Zeitgeist entschlüsselt und weiß, wie man diese erfolgreich auf Visionen, Unternehmen, Marken und Lebensqualität anwendet. Im Gegensatz zu Trends offenbart Zeitgeist den Zugang zum kulturellen Unterbewusstsein und eröffnet uns eine neue Welt voller greifbarer Chancen für die kulturelle Evolution. Zeitgeist ist der neue Luxus im denken und eine Schatzkarte zum Überleben im 21. Jahrhundert.
Woran glauben Menschen? Und welche Drogen nehmen sie, um ihren Glauben aufrecht zu halten? Wir verstehen eine Menge von Trends, aber kaum etwas vom Zeitgeist. Zeitgeist bedeutet keine launige Erscheinung von Trends. Sondern er ist die mächtigste und kreativste Kraft in unserer Kultur.
Tatsächlich hat nicht die Vernunft immer wieder kulturellen Wandel herbeigerufen, sondern Sehnsüchte und Wünsche. Wie das genau funktioniert, erklärt uns Kirstine in dieser Podcastfolge.
Wir haben uns über den Club 55 – Business Experts for Marketing & Sales kennengelernt, denn sie ist außerdem eine unglaublich inspirierende Rednerin.
Humorexpertin fragt Führung: Überall wo es Podcasts gibt und unter humorexpertin.podigee.io
Was darf Humor und wer bestimmt das eigentlich?
In unserem aktuellen Kulturklima ist Lachen manchmal eine Mutprobe. Zwischen Cancel Culture, Ironie-Verlust und Tabubrüchen begegnet uns Humor oft als Spiegel des Zeitgeists und manchmal als subversiver Ausweg aus ihm.
Wir sprachen über Humor als kulturelle Seismografie und darüber, was passiert, wenn Sehnsucht und Schmerz zu unseren heimlichen Kompassnadeln werden.
💬 Wir fragten uns:
Ist Humor immer auch ein Kind seiner Zeit?
Was verraten unsere Witze über unser kollektives Unterbewusstsein?
Und: Kann Zeitgeist überhaupt lustig sein?
Viel Vergnügen wieder mit der neuen Folge!
