Sicher nutzt Du in Besprechungen oder Vorträgen ein Tool zu Befragung großer Runden. Ganz strukturiert und folgerichtig.
Die Überraschung und das Unlogische hält jedoch jede Gruppe wach, bringt zum Lachen und bringt Euch gut und mit viel Aufmerksamkeit bis ans Ende des Meetings. Hier drei Ideen, Überraschungen auch gut zu nutzen.
Natürlich wird anonym immer der Humor der Trainerin oder der Führungskraft getestet. Wenn ich also eine Arbeitseinheit zur Psychologischen Sicherheit mache und befrage, was einem Sicherheit gibt, dann sind natürlich Antworten wie Bier und Kondome herrliche Antworten für gute Stimmung. Meist setze ich noch einen drauf und ergänze um Fahrradschlösser und Drogen. Das Lachen im Raum bringt neuen Sauerstoff in die Gruppe.
Natürlich kann man die Überraschung auch schon in die Abfrage einbauen. Bei einer Auswahlfrage mit 3 Antwortmöglichkeiten macht es immer Spaß, eine Quatschantwort einzubauen.
Was gibt Ihnen Sicherheit?
1. Familie
2. Ihr Arbeitsplatz
3. Handschellen
Dabei trainiert man die Fähigkeit der Selbstironie. Also sich und sein Thema im Meeting ernst, aber nicht zu ernst zu nehmen. Lachen über das Thema und auch über die Referentin öffnet meist neue Lernräume.