Ein humorvoller Führungsstil kann die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter steigern –

Du betrachtest gerade Ein humorvoller Führungsstil kann die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter steigern –

– wenn man den richtigen Ton trifft. Lässt sich das lernen?

Kinder wollen spielen, ganz ernsthaft (und das ist kein Spaß) und gleichzeitig immer wieder verspielt (dann imitieren sie Spaß).

Zwei Kinder sitzen in der Wanne und haben zwei Zahnputzbecher voller Badewasser und prosten sich zu. Natürlich schütten sie sich das Wasser über den Kopf und trinken es nicht. Sie imitieren die Erwachsenen.

Ein Kleinkind füttert die Mutter mit dem Löffel. Nachdem es das Konstrukt Essen verstanden hat. Kurz bevor der Löffel im Mund der Mutter ankommt, zieht das Kind den Löffel zur Seite. Und kichert sich kaputt. Als Mutter findet man das zwei mal lustig, als Kleinkind 200 mal.

So “lernen” wir Humor. Durch Imitation und durch positives Feedback. Warum sollten wir damit jemals aufhören?

Eltern und Erzieherinnen fördern und erlauben ihren Kindern Humor (ohne dauernd alles quatschig machen zu müssen). Natürlich gibt jede Familie auch einen unterschiedlichen Humorgeschmack weiter.

Natürlich ist Humor auch eine Begabung, die unterschiedlich verteilt ist. Humor ist jedoch auch eine Fähigkeit, die man trainieren kann und muss, wie ein Musikinstrument, wie eine Sportart – zum Beispiel wie Tennis spielen. Eine gute Rückhand übt man einige Jahre. Wenn das Leben einem harte Bälle zuspielt, kann man trainieren, diese mit guter Humor-Kraft zurückzuschlagen.

Der vollständige Artikel der F.A.Z. ist hier: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/als-chef-mit-dem-richtigen-humor-punkten-laesst-sich-das-lernen-110222636.html