Wieso sparst Du mit Humor wertvolle Zeit?
Kennst Du das? Wenn Dir jemand bei der Arbeit ständig über die Schulter schaut, wirst Du nervös – und nicht schneller fertig
Es gibt ja einige Berufe, bei denen alle Menschen denken, sie verstehen auch was davon – und müssten ihren Senf dazugeben. Nein ich meine nicht den Bundesliga-Trainer oder die Deutsche Bahn. Wir fangen kleiner an.
Automechaniker:innen kennen das Problem.
In einer kleinen Autowerkstatt hing darum folgendes Schild:
Unsere Tarife:
Reparatur: 50 € / Stunde
Wenn Sie zuschauen: 70 € / Stunde
Wenn Sie mithelfen: 100 € / Stunde
Wir schmunzeln. Aber: Hier wurde eine Regel klar und eindeutig kommuniziert. Wir verstehen sofort, was die Automechaniker:innen uns sagen wollen und sind trotzdem nicht gekränkt. Und: Wir merken uns die Botschaft.
Humor kann helfen, Regeln so zu kommunizieren, dass sie beim Gegenüber ankommen – und im Gedächtnis bleiben.
Ein weiteres Beispiel: Ein Hausmeister regte sich ständig darüber auf, dass die Mieter den Müll an der falschen Stelle abstellten. Irgendwann stellte er ein Schild auf. Auf dem stand:
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Stellen Sie Ihren Müll hier ab – und finden Sie es heraus!
Das ist eindeutig aggressiver Humor. Aber mit einer klaren Botschaft. Sorgt für Aufmerksamkeit, wenn Dir die Spielregel wichtig ist!
Und spart Deine wertvolle Zeit, weil Du kicht alles tausend Mal wiederholen musst.
Du möchtest in Deinem Unternehmen dafür sorgen, dass die Teams sich an Spielregeln halten? Wir helfen oft dabei, die wichtigen Regeln humorvoll zu formulieren und zu kommunizieren. Regeln bekommen mehr Aufmerksamkeit und bleiben länger im Gedächtnis, wenn wir sie durch Übertreibungen oder unsinnige Elemente ergänzen. Ein Universum voller Möglichkeiten bietet die Paradoxe Intervention. Überraschungen und liebevolle Provokationen bringen eine Gruppe einen Raum oder eine Organisation manchmal schneller in Bewegung als jede Logik. Auch wenn wir Logik gar nicht abschaffen, sondern nur ergänzen wollen. Zum Beispiel noch abschließend mit diesem Schild im Café: Unbeaufsichtigte Kinder bekommen einen Espresso und einen Hundewelpen.