Vor über zehn Jahren haben wir es nach vielen Konzepten, Seminarpraxis und mehrmaligen Anträgen für Fortbildungspunkte endlich geschafft, daß es für die Humorfortbildungen ärztliche Fortbildungspunkte gibt. Wir konnten zeigen, daß…
Jeder Mensch und jede Institution hat eine Begabung zur Leichtigkeit. Heute kam mitten in einer Führungskräftetagung eine Leitung zu mir und sagte: Sie tun mir gerade unglaublich gut, Frau Ullmann.…
Es gibt einen tollen Podcast vom Journalisten und Autisten Manuel Stark. Er versteht die feinen Zwischentöne von Humor nicht. Deshalb lädt er Comedians ein und befragt sie, um Humor besser…
Wenn Klinik- oder Geriatrie-Clowns ein Zimmer betreten, gehören sie zu den wenigen Personen, die kein bestimmtes Ziel verfolgen, keinen Auftrag haben, für den Bewohner, den Patient oder das Kind. Und…
Eine Patientin liegt mit stolzen 102 Jahren auf der Geriatrie-Station. Ihr Lebensende ist gekommen. Sie wohnte viele Jahre bei ihrem Sohn und der Schwiegertochter in einer eigenen kleinen Wohnung. Friedlich…
Dieses Buch richtet sich an: Forschende und Praktiker:innen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung, Psychologie und Kommunikationswissenschaft, Expert:innen aus Pflege und sozialer Arbeit. Denn Humor kann: die therapeutische Beziehung…
Wäre Humor ein Medikament und würde über dessen Zulassung diskutiert, so wären von besonderem Interesse seine Qualität, die Wirksamkeit und seine Unbedenklichkeit. Unter welchen Umweltbedingungen ist Humor ein sicher anzuwendendes…
Das PTA-Magazin (PTA steht für Pharmazeutisch-technische Assistent:innen) sprach für seinen Podcast PTA Funk mit Eva Ullmann. Ein Thema war z. B. Humor im Umgang mit teilweise schwerkranken Patient:innen und Kund:innen.…
Dieses Buch ist einer der wissenschaftlichen Grundsteine unserer Arbeit. Da Menschen Humor im Allgemeinen als soziale und spielerische Aktivität wahrnehmen, könnte man meinen, dass psychologische Forschung zu diesem Thema nicht…
Die Hausärztin Cornelia Güth engagiert sich beim Deutschen Institut für Humor. Im Interview mit der Ärztezeitung hat sie mit Redakteurin Katrin Handschuh darüber gesprochen, warum es im Praxisalltag auch mal…